Die Walser aus Weiler

Dank der Forschungsarbeiten des ehemaligen Vizebürgermeisters Robert Bawart und des Historikers Rupert Tiefenthaler, der das Heimatbuch von Weiler geschrieben hat, können wir mühelos und unverschämt aus ihren Quellen schöpfen.

Am 28. Februar 1859 hat der "geehrte Herr" Ulrich Dünser die Rosa Walser geheiratet. Als Tochter aus relativ gutem Hause, war sie vermutlich keine schlechte Partie. Der Schrank aus ihrer Brautausstattung ist noch erhalten.

 

Das Täfelchen selbst sieht ganz nach einer Klosterarbeit aus. Es ist nicht auszuschließen, daß eine Schwester von Rosa schon im Kloster versorgt worden war. Diese Art von Klosterkitsch findet sich in den nächsten Dünsergeneration immer wieder.

 

Die Burg Alt-Montfort oberhalb von Weiler ist leider nicht der Stammsitz der Walser, aber sie dürften mit Steuern zu Bau und Erhaltung beigetragen haben.

 

1412 ist ein Claus Walliser vom Brockenacker auf dem Weilerfeld nachweisbar. Dieser zinste 1431 neun Schilling Pfennig an die Grafen von Montfort. Damit zählen die Walliser zu den frühesten bekannten Bewohnern von Weiler. Weil das Geschlecht der Walser in Weiler schon von der Einführung der Kirchenbücher nachgewiesen ist, nehmen wir an, daß die Ursprünge der Linie Walser auf diesen Claus Walliser zurück gehen.

Unsere Vorfahrenlinie der Walser beginnt in den Kirchenbüchern von Weiler mit

 

Adam Walser, der M. Cathanin heiratet. Aus der Ehe stammen die Kinder

 

Anna, geb. am 15. Februar 1655

Agnes, geb. am 31. Mai 1656, Agnes stirbt als Kleinkind, denn es folgt wieder

Agnes, geb. am 23. Juni 1656

Maria, geb. am 21. Februar 1661

Sebastian (unser Vorfahre), geb. am 9. April 1663, gest. am 14. August 1719

Jacob, geb. am 16. Juli 1667, gest. am 23. März 1730

Catharina, geb. am 23. November 1671

 

_________________________________________________________________

 

 

Jacob heiratet in erster Ehe M. Schöchin. Aus dieser Verbindung stammt

 

Ursula, geb. am 28. Juli 1702.

Am 3. August stirbt M. Schöchin. Jacob heiratet am 6. Juni 1703 B. Pruterin aus Götzis. Aus der zweiten Ehe stammen die Kinder

 

Agnes, geb. 20. Februar 1704 (als Kind gestorben)

Andreas, geb. 3. März 1705, gest. 24. März 1722

Josephus, geb. 6. April 1706, als Kind gestorben

Agnes, geb. 6. Dezember 1708

Antonius, geb. 18. August 1711, gest. 14. Februar 1765

Maria, geb. 9. Februar 1716

Josephus, geb. 7. Jänner 1719

 

________________________________________________________________

 

Sebastian (unser Vorfahre) ehelicht am 21. April 1704 M. Morscherin und wohnt mit der Familie im "Steinhaus"

 

Der Ehe entstammen die Kinder

 

Anna, geb. am 23. Februar 1705, gest. am 26. Februar 1766, Heirat mit einem Jenny am 8. November 1735

Adam (unser Vorfahre), geb. am 18. Jänner 1706, gest. am 20. November 1792

Magdalena, geb. am 19. April 1707

Catharina, geb am 4. Jänner 1709

_______________________________________________________________

 

Adam (unser Vorfahre) heiratet am 28. Mai 1724 M. Kathanin von Röthis. Die Hausnummer 18 entspricht der heutigen Hausnummer Dr. A. Ritterweg 3 und bezeichnet das frühere Gasthaus Linde (später Gasthaus Frohsinn).

 

Adam und Maria haben fünf Nachkommen

 

Barbara, geb. 4. Februar 1725, Heirat mit einem Jenny

Sebastiani, geb 31. Jänner 1727, gest. 18. Februar 1797

Jacobus (unser Vorfahre) geb 18. 8. 1828, gest. 5. August 1789

Ignaty, geb. 15. April 1732

Antony, geb. 2. Februar 1737

_________________________________________________________________

 

Jacobus (unser Vorfahre) ehelicht am 31. Mai 1773 eine B(arbara) Christa. Sie leben in Jakobs Elternhaus. Aus der Verbindung stammen neun Kinder

 

Maria Anna, geb. am 17. Juli 1774, ehelicht einen gewissen Math aus Rankweil. Sie stirbt am 26. Mai 1844.

Veronica, geb am 22. Jänner 1876, stirbt vier Tage alt am 26. Jänner 1876

Catharina, geb. am 28. Dezember 1776, heiratet einen Frick von Rankweil

Joan Adam, geb. am 17. Jänner 1779

Cresentia, geb. am 8. Oktober 1780

Joan Michael, geb. am 28.Februar 1782 stirbt als Kind. Es folgen am 17. Juli 1783 Zwillinge, die am selben Tag ungetauft sterben. Zuletzt kommt

Joan Michael (unser Vorfahre), geb. am 14. Juni 1784, gest. am 4. Februar 1855

___________________________________________________________

 

Joan Michael (unser Vorfahre) heiratet am 4. Februar 1811 eine Morscher. Mit ihren 13 Kindern stellen sie ihre Fruchtbarkeit unter Beweis.

 

das erste Kind wird am 17. November 1811 geboren und stirbt ungetauft. Es kommt

Maria Anna, geb am 8. Jänner 1813. Sie heiratet am 8. Jänner 1836 M. A. Morscher. Als Sterbedatum ist der 24. November 1857 vermerkt.

Maria Barbara, geb. am 2. April 1814. Sie heiratet 1852 A. Huber.

Cresenz, geb. am 14. Juli 1815 heiratet 1842 einen Ammann von Rankweil.

Jakob Philipp, geb. am 15. Mai 1817, gest. am 1. Mai 1863.

Catharina, geb. am 17. November 1820, gest. am 25 Mai 1893

Maria Theresia, geb. am 17. November 1820, gest. am 22. Oktober 1903.

Maria Elisabeth, geb. am 30. April 1822. Sie heiratet 1853 einen Seeger aus Feldkirch. Sie stirbt am 25. Juli 1868, weiterlesen>>Die Seeger

Maria Rosina (unsere Vorfahrin) geb. am 20. Jänner 1826 heiratet am 28. Februar 1859 den Bäcker und Landwirt Ulrich Dünser von Götzis.

Johann Michael, geb. am 20. Jänner 1826, gest. am 21. September 1905.

Johann Georg, geb. am 4. April 1828, gest. 1874

Franz Joseph, geb. am 8. Februar 1831, gest. am 11. November 1881.

Maria Josepha, geb am 28. Oktober 1829, gest. am 7. Juli 1835.

 

Über unsere Vorfahren in Weiler ist sehr wenig überliefert. Zwar haben Eugena Dünser und Mathilde Schwab (geb. Dünser) gelegentlich erzählt und gelegentlich Basen und Vettern (vor allem Pfarrer Heinrich Morscher) besucht, aber eine wichtige Rolle hat diese Linie in den Erzählungen nicht gespielt.

 

Diese Ballonaufnahme zeigt die Lage der Walser-Heimaten

Das soll nach Angaben des Heimatforschers Robert Bawart das alte Steinhaus sein, in dem die Walser ursprünglich gewohnt haben. Der Wohntrakt dürfte um 1890 umgebaut worden sein. Das eigentlich Alter verraten die unmittelbar nebeneinander liegenden Eingangstüren von Wohnbereich und Stall. Vom Hausgang gibt es noch eine Verbindungstür in den Stall. Diese Bauweise erlaubte es, im Winter Hauswärme und Stallwärme vorteilhaft zu nützen.

Das frühere Gasthaus Linde (heute Dr. A. Ritterweg 3) in dem schon Adam d.J. gelebt hat.

Das Sterbebild stammt aus dem Dünsernachlaß. Nachdem Maria Elisabeth Walser, eine Schwester von Rosina Walser 1853 einen Seeger aus Feldkirch geheiratet hat, ist Alois mit Sicherheit ein Neffe von Rosina.

Auszug aus dem Ahnenpaß von Pfarrer Heinrich Morscher

 

aus: "Die Familie Seeger aus Vorarlberg" von Alfons Leuprecht, erschienen 1909